Industriebodenbauer/in.Industriebodenbauer/in.Industriebodenbauer/in.Industriebodenbauer/in. Industriebodenbauer/in.Industriebodenbauer/in.Industriebodenbauer/in.Industriebodenbauer/in.
Auf dem Fundament, das Du erstellst, entsteht einmal Grosses - als Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in ist deshalb Präzision gefragt

Unterlagsboden ist die Grundlage, auf den später alle möglichen Arten von Bodenbelägen kommen. Damit legst Du den Grund für alle möglichen Sorten von Bauwerken - bis hin zu Fabrikhallen, Lagerhäusern oder öffentlichen Bauten wie Schulen.
Infos zum Beruf
Ausbildung
- 3 Jahre bis zum Abschluss Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ.
- 2 Jahre bis zum Abschluss Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA.
- Im Lehrbetrieb, einem Unternehmen für Industrie- und Unterlagsböden, und in den überbetrieblichen Kursen findet die praktische Ausbildung statt.
- Der theoretische Fachunterricht findet an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee statt.
Voraussetzungen
- Du arbeitest gerne mit deinen Händen.
- Auf Dich kann man sich verlassen.
- Du arbeitest selbstständig und genau.
- Du arbeitest gerne mit anderen zusammen.
- Du bist körperlich fit.
- Du gibst nicht gleich auf.
Karriere
- Berufsspezifische Fachkurse und Spezialausbildungen
- 2-Jährige Zusatzausbildung zum Strassenbauer, Grundbauer oder Gleisbauer
- 2-Jährige Zusatzausbildung zum Pflästerer
- Industrie- und Unterlagsbodenbau-Vorarbeiter/in (Diplom)
- Dipl. Bauleiter/in Hochbau (Höhere Fachprüfung)
- Bachelor in Science in Bauingenieurwesen (Fachhochschule)
- 3 Jahre bis zum Abschluss Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ.
- 2 Jahre bis zum Abschluss Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in EBA.
- Im Lehrbetrieb, einem Unternehmen für Industrie- und Unterlagsböden, und in den überbetrieblichen Kursen findet die praktische Ausbildung statt.
- Der theoretische Fachunterricht findet an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee statt.